Rückblick Seiersberg Open
Autorin: Karen Scheuer
Nach einer langen Durststrecke hat sich der steirische Landesverband neu formiert und zudem ein Challenger, mit Pro Tour Status organisiert. Sehr zur Freude des Tischfussballbund Steiermark waren die Reaktionen und das Feedback durchgehend positiv.Umso mehr hat es den TFB Stmk gefreut, dass auch eine kurzzeitige Änderung des Zeitplanes nicht zu großen Problemen geführt hat. Betroffen waren die Junioren, die diesmal ihr Einzel sowie Doppel an einem Tag haben spielen können und somit eine kurzfristige An- und Abreise gegeben war.
Die Junioren Bewerbe wurden von Stefan Burmetler (NÖ) im Einzel sowie mit Partner Ludwig Gansch (NÖ) im Doppel dominiert. Im Einzel reihten sich Markus Engel (NÖ) auf dem 2. Platz ein und Katharina Engel (NÖ) auf dem 3. Platz. Die Engel-Geschwister konnten sich im Junioren Doppel den 2. Platz erspielen und das neue Junioren Doppel Laurin Breuer (Bgld) und Gabriel Breuer (Bgld) erkämpften sich den 3. Platz.
Unter anderem fand durch die Sekotill Brüder ein Senioren Einzel statt. Diesen Sieg holte sich der erfahrene Senior aus Tirol Reinhard Wiege vor den beiden Lokalmatadoren Karl Sekotill (Stmk) und Rudolf Sekotill (Stmk).
Im Offenen Einzel konnte sich Andreas Kovacs (Wien) den ersten Platz sichern vor Matevz Jeras (Slovenien) und Ali Taleei (Stmk).
Andreas Kovacs:
„Erstmal will ich sagen, dass ich mich sehr über den Sieg im Offenen Einzel freue. Es war das erste Mal, dass ich einen offenen Bewerb bei einem Challenger gewonnen habe. Ich habe eigentlich gar nicht damit gerechnet. Die Favoriten sind alle schon früher ausgeschieden, was mir sehr entgegen kam.
Mein nächstes Ziel ist eine gute Platzierung bei der Garlando World Series, dem weltweit größten und wichtigsten Garlando Turnier.“
Das Offene Doppel holte sich Bejamin Willfort (Stmk) mit Partner Mirsolav Vasic (Wien), der 2. Platz ging an Oliver Vilim (Wien) und Horst Winkelmann (Wien) und der 3. Platz an Philipp Mayerhofer (NÖ)und Roman Groiss (NÖ).
Bei den Damen Bewerben konnte sich Verena Rohrer (Wien)im Damen Einzel vor Andrea Sagi (Ungarn) und Angelika Lukschander (Wien) durchsetzen. Im Damen Doppel erreichte ein neues Doppel den 1.Platz: Teresa Exinger (Sbg) mit Partnerin Stefanie Posch (Wien), der 2. Platz ging an Verena Rohrer (Wien) und Sabrina Astleitner (Wien) auf dem 3. Platz landeten Marina Tabakovic (Stmk) und Karen Scheuer (Stmk).
Unter anderem fand durch die Sekotill Brüder ein Senioren Einzel statt. Diesen Sieg holte sich der erfahrene Senior aus Tirol Reinhard Wiege vor den beiden Lokalmatadoren Karl Sekotill (Stmk) und Rudolf Sekotill (Stmk).
Im Offenen Einzel konnte sich Andreas Kovacs (Wien) den ersten Platz sichern vor Matevz Jeras (Slovenien) und Ali Taleei (Stmk).
Andreas Kovacs:
„Erstmal will ich sagen, dass ich mich sehr über den Sieg im Offenen Einzel freue. Es war das erste Mal, dass ich einen offenen Bewerb bei einem Challenger gewonnen habe. Ich habe eigentlich gar nicht damit gerechnet. Die Favoriten sind alle schon früher ausgeschieden, was mir sehr entgegen kam.
Mein nächstes Ziel ist eine gute Platzierung bei der Garlando World Series, dem weltweit größten und wichtigsten Garlando Turnier.“
Das Offene Doppel holte sich Bejamin Willfort (Stmk) mit Partner Mirsolav Vasic (Wien), der 2. Platz ging an Oliver Vilim (Wien) und Horst Winkelmann (Wien) und der 3. Platz an Philipp Mayerhofer (NÖ)und Roman Groiss (NÖ).
Bei den Damen Bewerben konnte sich Verena Rohrer (Wien)im Damen Einzel vor Andrea Sagi (Ungarn) und Angelika Lukschander (Wien) durchsetzen. Im Damen Doppel erreichte ein neues Doppel den 1.Platz: Teresa Exinger (Sbg) mit Partnerin Stefanie Posch (Wien), der 2. Platz ging an Verena Rohrer (Wien) und Sabrina Astleitner (Wien) auf dem 3. Platz landeten Marina Tabakovic (Stmk) und Karen Scheuer (Stmk).
Stefanie Posch:
„Es hat voll Spaß gemacht das Seiersberg Open zu spielen. Das Turnier war super organisiert und die Atmosphäre war entspannt. Natürlich freue ich mich auch, dass Teresa und ich das Damendoppel gewinnen konnten. Der erste Turniersieg für mich.“
Im Mixed Doppel konnte sich die erstgesetzte Paarung Marina Tabakovic (Stmk) und Benjamin Willfort (Stmk) den Sieg sichern, dahinter reihten sich Astrid Franz (Wien) mit Partner Gerhard Dörr (NÖ) ein und der 3. Platz ging an Stefanie Posch (Wien) und Benedikt Klocker (Wien).
Das Classic Doppel Finale lag ganz in der Hand der slovenischen Spieler. Leon Kogelnik und David Potrbin konnten sich im Finale gegen Simon Zorman und Matevz Jeras durchsetzen. Den 3. Platz ergatterte sich das Doppel Andreas Breuer (Stmk) und Andreas Kovacs (Wien).
Zum Abschluss gab es noch ein Rookie Doppel welches sich Tamara Kotnik (Slo) und Leon Kogelnik (Slo) holten. Der 2. Platz ging an die steirischen Newcomer Patrick Kuster (Stmk) und Stefan Ternjak (Stmk) und den 3. Platz erspielten sich Julia Holler (Stmk) und Niklas Olberding (Deutschland).
Der Tischfussballbund Steiermark gratuliert allen Siegern und möchte sich nochmals bei allen, die den Weg zu uns gefunden haben, bedanken! Wir freuen uns auf das Nächste Turnier!
Bericht übernommen von der Seite des Landesverbandes Steiermark