- Details
Bundesliga 2017
Der Tischfussballbund Wien hat mit dem Tennispoint perfekte Gegebenheiten geschaffen, um diesen tollen Event auszutragen.
2017 knackten wir alle bisher dagewesenen Rekorde und gingen mit insgesamt 24 Teams in das Wochenende.
Bei den Damen und in der ersten Bundesliga gingen jeweils 6 Teams an den Start und in der zweiten Bundesliga kämpften 12 Teams um den Aufstieg in die höchste Spielklasse.
Der Samstag stand ganz im Zeichen vieler spannender Qualifikationsspiele; bis am Nachmittag wurden etliche Male die Zähler bis 7 gestellt, ehe sich die Platzierung für das Single KO herauskristallisierte.
- Details
Benjamin Willfort vertritt Österreich und Europa
Das "Hall of Fame Classics", ein Groß-Tischfußball-Turnier in Las Vegas, ist Austragungsort des ITSF Masters und dem ITSF InterContinental Cup. Genau hier tritt Benjamin Willfort für Österreich und auch Europa an. Mehr als Grund genug für den Tischfußballbund Österreich Benjamin für ein Interview zu besuchen...
- Details
Vorstandswechsel TFBÖ
Bei der TFBÖ Generalversammlung am 25.11.2017 in Hofstetten-Grünau standen Astrid Franz und Marko Lüftenegger für eine Vorstandsneuwahl nicht mehr zur Verfügung!
Neu im TFBÖ Vorstand ist mit Jakob Heinreichsberger ein ausgebildeter Publizist, der mittlerweile selbständiger Unternehmer im Medienbereich ist! Jakob wird als Vorstand für sämtliche Medien und Öffentlichkeitsangelegenheiten des TFBÖ verantwortlich sein. Im Zuge seiner Tätigkeiten wird er eine TFBÖ Medien Abteilung aufbauen, um vermehrt und gezielt unseren Sport nach außen zu tragen.
- Details
Garlando WS 2018
21.-24.06.2018 – St.Pölten
Liebe SpielerInnen! Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir die Garlando WS 2018 wieder in St.Pölten fixieren konnten.
Die Garlando WS ist das größte und wichtigste Garlando Turnier der Welt. Ausgetragen wird das Event in der Jakob Prandtauer Halle auf bis zu 80 Tischen.
- Details
Tischfußball Staatsmeisterschaften 2017 - ITSF Masters - Tirol
Von 03.11-5.11.2017 organisierte der Tischfußballverein Zillertal, unter der Leitung von Reinhard Wiege, ein Tischfußball Turnier, an das wir uns noch lange positiv erinnern werden!
Das Turnier war mit 146 Personen ausgezeichnet besucht! 28 ausländische Spieler aus 6 Nationen (NLD, CHE, SRB, HUN, TUR, SVN) umrandeten ein internationales Teilnehmerfeld!
- Details
Garlando WS 2017 in St. Pölten
Der TFBÖ freut sich den Termin sowie den Ort für die Garlando WS 2017 bekanntgeben zu können!
Die letzten Jahre wurde das Turnier in Salzburg bzw. Wien ausgetragen. Heuer konnten wir mit der Stadt St.Pölten wiederrum einen hervorragenden Partner für dieses Event finden!
- Details
St. Pölten Open
Es war das Wochenende von Philipp Mayerhofer. Davor stand der Niederösterreicher in Offenen Bewerben noch nie auf dem Siegespodest. Beim ProTour-Turnier des SKN St.Pölten Wuzzelbrigade (16. bis 18. Februar) konnte Mayerhofer sich nicht nur im Offenen Einzel vor Benjamin Willfort und seinem Bruder Lukas Mayerhofer durchsetzen – er gewann mit seinem Partner Roman Groiß (NÖ) auch das Offene Doppel und setzte sich damit vor dem Duo Markus Thiel und Daniel Burmetler aus Niederösterreich sowie den Drittplatzierten Stephan Mikula (Tirol) und Patrick Staindl (NÖ) durch.
Im Damen Doppel setzte sich die Grazer Paarung Marina Tabakovic/Karen Greenie McWoozy Scheuer (Karen Scheuer) vor Melissa Mosser (STMK) und Sophie Jobstmann (Wien) durch. Angelika Lukschander und Astrid Franz (beide Wien) komplettierten das Stockerl.
Tabakovic vor Mosser und Jobstmann war dann auch die Reihenfolge im Dameneinzel.
Erfreulich: bei den Juniorenbewerben freuten sich die Veranstalter über 14 Teilnehmer.
Erwähnenswert: Die Wienerin Viktoria Ckrl (Viktoria Ackerl), konnte sich im Offenen Einzel bis zum 5. Platz vorkämpfen.
Phillipp Mayerhofer: „Natürlich freue ich mich sehr darüber, dass ich sowohl im Offenen Einzel als auch im Offenen Doppel mit meinem Partner Roman Groiß gewonnen habe. Vor allem weil ich bis jetzt weder im Einzel noch im Doppel bei einem „größeren“ Turnier einen Stockerlplatz ergattern konnte. Ich hab sozusagen meine zwei größten Erfolge an einem Wochenende gefeiert.“
Alle Ergebnisse: http://bit.ly/2EKe665
- Details
Garlando World Series 2017
Das war die Garlando WS 2017…
… bereits zum 15. Mal in Folge durfte der TFBÖ das größte Garlando Tischfussballturnier, die Garlando World Series, in Österreich austragen. Dieses Jahr in einer neuen Location, in der Prandtauerhalle in St. Pölten. Es war eine tolle Erfahrung, weil wir in verschiedenen Belangen von der Stadt St. Pölten unterstützt wurden.
Mit über 360 Spielern aus ca. 15 Nationen war dieser Event ein Erfolg für Spieler und Veranstalter.
Von 6.7.-9.7.2017 (Donnerstag bis Sonntag) kämpften die Athleten in knapp 20 Bewerben auf ca. 70 Garlando-Turniertischen um Medaillen und etwa 20.000 Euro Preisgeld.
- Details
TFBÖ Generalversammlung
Am 25. Novermber trafen sich die Vertreter der Landesverbände (NÖ, SBG, WIEN, OÖ, STMK und Tirol) sowie die Verträter des TFBÖ in Hofstetten Grünau zur Generalversammlung des Tischfußballbundes Österreich.
Kassier und Vorstand werden für die Jahre 2016 und 2017 mittels Umlaufbeschluss nach der Empfehlung der Rechnungsprüfer entlastet.
Auf dem Posten des Rechnungsprüfers gibt es eine Änderung. Sebastian Simhandl legt sein Amt nieder. Astrid Franz wird in Zukunft das Wirtschaften des TFBÖ überprüfen – zusammen mit Karen Scheuer.
Das Amt niedergelegt haben außerdem Marko Lüftenegger und Astrid Franz. Beide stehen dem TFBÖ nicht mehr zur Verfügung. Im Namen aller Mitglieder bedankt sich der Tischfußballbund für ihre Arbeit. Neu im Vorstand ist Jakob Heinreichsberger als Schriftführer. Er soll außerdem für die Medienangelegenheiten zuständig sein.
- Details
Garlando WS 2016
Bereits zum 14. Mal in Folge, durfte der TFBÖ das größte Garlando Tischfussballturnier, die Garlando World Series, in Österreich austragen. Dieses Jahr in der, bereits bekannten, Sporthalle Alpenstraße in Salzburg.
Mit über 350 Spielern aus ca. 20 Nationen war dieser Event ein toller Erfolg für Spieler und Veranstalter.
- Details
Wuzzler des SKN St.Pölten starten österreichweit einzigartiges Jugendprojekt
1x die Woche gibt es nun im Jugendzentrum Steppenwolf ein gratis Tischfußballtraining für Jugendliche in St.Pölten.
Die Einrichtung ist täglich von Sozialarbeiter betreut und bietet hervorragende Möglichkeiten!
- Details
Team-Training Senioren
Am Sonntag, den 18.Juni 2017, fand ein Traingsevent des Senioren Nationalteams im Trainingscenter und Vereinslokal der TFC Twisters im sonnigen Wilhering/Oberösterreich statt.
Neben dem (wiedergewählten) Kapitän: Peter Swoboda, nahmen auch Markus Kremsleitner und Gottfried Hahn aus Oberösterreich teil. Aus Tirol reiste Reinhard Wiege an; aus Niederösterreich Hannes Derntl und Michael Polierer. Ernst Benz und Christian Auer aus Wien komplettierten die Trainingssession.
Mit Engagement und Expertise unterstützte Andreas Gruber (TFC Twisters) diesen Trainingsevent!!
Im Zuge eines "Monster DYPs" konnten die Spieler nicht nur zeigen, was sie tischfußballerisch alles drauf haben, sondern auch miteinander lachen und plaudern!!!
Zu guter Letzt bedanke ich mich für Eure Teilnahme heute; bei Peters Gattin für den hervorragenden Kuchen, beim TFC Twisters für die Nutzung der Trainingsräumlichkeiten und beim TFBÖ für dessen Vertrauen!
- Details
Österreichische Staatsmeisterschaften 2016
Im Zuge der Staatsmeisterschaften wurden mit einem ITSF Masters auch offene Bewerbe ausgetragen. Gesamt 175 Personen nahmen an dem Highlight teil!
Bei den Herren war der aktuelle Weltmeister Kevin Hundstorfer nicht zu bezwingen. Im Einzel Finale bezwangt er Benjamin Willfort. Im Doppel Finale siegte er mit Partner Vladimir Drabik über das Doppel Markus Schützenhofer und Patrick Staindl.
Im Damen Einzel konnte die aktuelle Weltmeisterin Marina Tabakovic das Finale gegen Sophie Jobstmann gewinnen. Im Damen Doppel waren mit Michéle Sutter und Melissa Dias zwei Schweizerinnen erfolgreich. Sie bezwangen im Finale Verena Rohrer und die 9 jährige Katharina Engel.
- Details
Teamkader für Hamburg 2017
Stolz präsentiert der Tischfußballbund Österreich das Damen- und Herrenteam, welche Österreich beim ITSF World Cup und World Championships vertreten wird.
- Details
Pielachtal Pro Tour 2017
Von 26.-28.05.2017 fand in Hofstetten-Grünau ein Challenger Turnier mit ITSF Pro Tour Status statt.
Das Turnier war mit 86 Teilnehmern durschnittlich besucht. Bei sonnigem Wetter und toller Stimmung waren es für die Teilnehmer angenehme Tage in Hofstetten-Grünau.
Am Siegertreppchen alt bekannte Gesichter sowie auch Podestneulinge. Hier ein kurzer Überblick:
- Details
ITSF World Cup Hamburg 2017
Österreicher/innen gewinnen bei der WM in Hamburg 5 Medaillen und vergeben gute Chancen in den Teambewerben auf mehr!
*** GOLD für Marina Tabakovic und Karen Scheuer im Damen Classic Doppel ***
*** SILBER für Peter Swoboda und Christian Auer im Senioren Speedball Doppel ***
*** SILBER für Daniel Burmetler und Stefan Burmetler im Junioren Speedball Doppel ***
*** BRONZE für Melissa Mosser und Sophie Jobstmann im Damen Doppel ***
*** BRONZE für Kevin Hundstorfer im Herren Einzel ***
- Details
Jahresberichte 2016
Die Landesverbände aus Wien, Salzburg und Tirol haben jeweils einen Jahresbericht der vergangenen Saison veröffentlicht. Darin wird ein Überblick über gemeldete Spieler, Vereine, Fortschritte in der Sportanerkennung, Jahresprogramm, Liga, Erfolge und einen kurzen Finanzbericht gegeben. Darüber hinaus werden Ziele und Änderungen für die kommende Saison diskutiert!
Jahresbericht Salzburg + Anhang
- Details
Charity Future Tour im Tablesoccer Tirol
Am Samstag, den 11.03.2017 findet in Tirol, genauer gesagt in Innsbruck, eine ganz besondere Future Tour statt. Diese Future-Tour ist nicht nur ein Tischfußballturnier, sondern gleichzeitig ein Charity-Projekt, das der Tischfußballbund Tirol in Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf Innsbruck ins Leben gerufen hat.
- Details
Tischfußball-Trainingscenter in Wien
Mit einem Eröffnungsturnier im Jänner wurde das neue Trainingscenter standesgemäß eingeweiht.
Der junge Verein TFC Vienna Fooscats hat in Kooperation mit dem Tischfussball Shop dieses Trainingscenter ins Leben gerufen.
- Details
3 Königs Future Tour 2017
Der Saisonauftakt mit der 3 Königs Future Tour liegt hinter uns. Das Turnier war mit 55 Teilnehmern sehr gut besucht! 38 Teilnehmer kamen aus dem Heimatbundesland NÖ. Dies zeigt wieder, dass die Future Tour (geringes Startgeld - kein Preisgeld) hauptsächlich ein regionales Event ist, das einen optimalen Einstieg in die TFBÖ Tour ermöglicht.
Herausragend ist auch die Nachwuchsarbeit der NÖ Vereine. 14 Junioren aus 3 verschiedenen Vereinen Niederösterreichs nahmen am Junioren Einzel und Junioren Doppel teil.
Ergebnisse im Überblick: